Veranstaltungen
Die Veranstaltungen greifen wesentliche Lebensthemen auf und regen zu einem bewussten Umgang mit diesen an, machen Sie mit Wegen und Methoden vertraut, Ihren alltäglichen Freiraum und Wissen zu erweitern und Lösungen zu ermöglichen. Es ermutigt und fördert inneres Wachstum. Es werden Themen vorgestellt, die einerseits Aufklärung und Reflektion bieten, sich seiner persönlichen Entfaltung zu bedienen, sich weiter bewegen in seiner eigenen Entwicklung hin zu Weisheit
Das Netzwerk Sinnsucher macht Angebote zur persönlichen Entwicklung.
Jeweils an einem Samstag um 15 Uhr. Ort: Kath. Familienbildungsstätte Lennéstr. 5 in 53113 Bonn.
Was Sie 2025 erwartet
Hier sehen Sie eine Übersicht unserer Veranstaltungen.
Nach dem Vortrag beantwortet die Vortragende oder der Vortragende alle Fragen - es kommt zu einer weitergehenden Diskussion.
Wir, Dr. med. Anton Drähne (†) und Dr. Erich Schechner, sowie Freunde der Sinnsucher, freuen uns auf Ihren Besuch!
ORT:
Katholische Familienbildungsstätte, Lennéstr. 5 in 53113 Bonn
(Keine Anmeldung erforderlich).
234. Veranstaltung 13.12.2025: Herr Dr. Dr.h.c. mult Manfred Osten: War Goethe ein Japaner - 12 Portraits japanischer Dichter und Schriftsteller
Als Botschafter an der Deutschen Botschaft in Japan lernt 1986 Manfred Osten nicht nur kennen, dass in Tokyo ein privates gemeinnütziges Archiv mit 220.000 japanischen Goethetitel eröffnet wurde, sondern auch durch zahlreiche Gespräche mit japanischen Schriftstellern den Wechselstrom und die Widersprüche in der Kultur. Die japanische Sprache einerseits als Quelle nationaler Identität und Selbstexotisierung gegenüber der stetig zunehmenden Invasion fließend Japanisch sprechender Nichtjapaner und andererseits die in Japan immer wieder thematisierte Forderung der Internationalisierung und der Anerkennung des Japanischen als offizielle Sprache bei der UNO. Manfred Osten las die japanische Literatur ganz im japanischen Licht und erzählt über seine Begegnungen mit den Schriftstellern mit Portrais und kommt zu der Feststellung ganz im wörtlichen Sinne Goethes: „Eigentlich lernen wir nur von Büchern, die wir nicht beurteilen können.“
Dr. Dr. hc. mult. Manfred Osten studierte Rechtswissenschaften, Philosophie, Musikwissenschaften und Literatur in Hamburg und München. 1969 erfolgte die Promotion "über den Naturrechtsbegriff in den Frühschriften Schellings". 1969 Eintritt in den auswärtigen Dienst mit Stationen in Frankreich, Kamerun, Tschad, Ungarn, Australien und Japan. Zwischenzeitlich stand er im Ministerium unterschiedlichen Referaten vor (Südliches Afrika, Dritte-Welt-Politik, Osteuropa). Von 1995 bis 2004 war er Generalsekretär der Alexander von Humboldt-Stiftung. Herr Dr. Osten ist anerkannter Experte von Goethe und hat zahlreiche Bücherüber ihn veröffentlicht. Seine Vorträge sind immer kurzweilig und mit viel Esprit versetzt.
235. Veranstaltung 10.01.2026: Herr Andreas Schurig: Der nachtodliche Weg
236. Veranstaltung 07.02.2026: Herr Dr. Kersten Knipp: Im Gespräch bleiben
237. Veranstaltung 11.04.2026: Herr Markus Roentgen: Thomas von Aquino
238. Veranstaltung 02.05.2026: Herr Prof. Dr. Peter Ramers: Die Haltung des Mitgefühls gegenüber allen Lebewesen – Die Bewegung des „Engagierten Buddhismus“
239. Veranstaltung 06.06.2026: Frau Dr. Ulrike Peters: Esoterik
Sommerpause
240. Veranstaltung 05.09.2026: Frau Irene Lackmann: Musiktherapie
241. Veranstaltung: Acharya Lama Kelzang Wandi: "Emotionale Befreiung"
242. Veranstaltung 07.11.2026: Herrn Yesche Regel und Alexander Zock: Stoizismus, Buddhismus und Achtsamkeit
243. Veranstaltung 08.12.2026: Halbtagesseminar Stoizismus, Buddhismus und Achtsamkeit
244. Veranstaltung 05.12.2026: n.n.
