Veranstaltungen


Die Veranstaltungen greifen wesentliche Lebensthemen auf und regen zu einem bewussten Umgang mit diesen an, machen Sie mit Wegen und Methoden vertraut, Ihren alltäglichen Freiraum und Wissen zu erweitern und Lösungen zu ermöglichen. Es ermutigt und fördert inneres Wachstum. Es werden Themen vorgestellt, die einerseits Aufklärung und Reflektion bieten, sich seiner persönlichen Entfaltung zu bedienen, sich weiter bewegen in seiner eigenen Entwicklung hin zu Weisheit

Das Netzwerk Sinnsucher macht Angebote zur persönlichen Entwicklung.

Jeweils an einem Samstag um 15 Uhr.   Ort: Kath. Familienbildungsstätte Lennéstr. 5 in 53113 Bonn.


 

Was Sie 2025 erwartet

Hier sehen Sie eine Übersicht unserer Veranstaltungen. 

Nach dem Vortrag beantwortet die Vortragende oder der Vortragende alle Fragen - es kommt zu einer weitergehenden Diskussion. 

Wir, Dr. med. Anton Drähne (†) und Dr. Erich Schechner, sowie Freunde der Sinnsucher, freuen uns auf Ihren Besuch!

ORT:

Katholische Familienbildungsstätte, Lennéstr. 5 in 53113 Bonn

(Keine Anmeldung erforderlich).



232. Veranstaltung 04.10.2025:  Frau Anja Siebertz: Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR) - Einführung und Wirkung

„Wenn Sie duschen, prüfen Sie, ob Sie wirklich unter der Dusche sind. Es kann sein, dass Sie schon bei der Arbeit sind, in einer Besprechung. Vielleicht ist sogar die ganze Besprechung bei Ihnen unter der Dusche.“ Jon Kabat-Zinn.

Mindfulness Based Stress Reduction ist ein erfahrungsbasiertes Verfahren, das uns hilft mit herausfordernden Situationen in unserem Leben angemessen, stimmig und hilfreich umgehen zu können. Viele Menschen leiden unter den Folgen von Stress, Arbeitsverdichtung, Veränderungsgeschwindigkeit, Unsicherheit und Fremdsteuerung. Mit Hilfe der Achtsamkeit lernt man mit Stress, der im beruflichen, privaten und krankheitsbedingten Zusammenhang entsteht und erlebt wird umzugehen. Die Behandlung wird von den Krankenkassen übernommen, damit das körperliche und emotionale Wohlbefinden nachhaltig gestärkt und wiederhergestellt wird. Der Vortrag wird mit praktischen Übungen begleitet, um einen ersten Überblick über die Wrikungsweise zu erhalten

Referentin: Frau Anja Siebertz
Sie unterrichtet seit 10 Jahren das MBSR-Programm von Jon Kabat-Zinn. Sie ist darüber hinaus auch qualifizierte und anerkannte Trainerin der achtsamkeitsbasierten Programme für Achtsames Selbstmitgefühl (Mindful Self Compassion - MSC) und für Mitgefühlbasierter Umgang mit chronischen Schmerzen (Mindfulness-Based Pain Management – MBPM). Sie arbeitet zudem als Achtsamkeitstherapeutin in einer Klinik für suchterkrankte Menschen.

233. Veranstaltung 15.11.2025: Herr Dr. habil. Thomas Rolf: Der SInn für das Tatsächliche -  Philosophische Gedanken über die Wahrheit

234. Veranstaltung 13.12.2025: Herr Dr. Dr.h.c. mult Manfred Osten: War Goethe ein Japaner - 12 Portraits japanischer Dichter und Schriftsteller

235. Veranstaltung 10.01.2026: Herr Andreas Schurig: Der nachtodliche Weg

236. Veranstaltung 07.02.2026: Herr Dr. Kersten Knipp: Im Gespräch bleiben

237. Veranstaltung 11.04.2026: Herr Markus Roentgen: Thomas von Aquino

238. Veranstaltung 02.05.2026: Herr Prof. Dr. Peter Ramers: Die Haltung des Mitgefühls gegenüber allen Lebewesen – Die Bewegung des „Engagierten Buddhismus“

239. Veranstaltung 06.06.2026: Frau Dr. Ulrike Peters: Esoterik

Sommerpause

240. Veranstaltung 05.09.2026: Frau Irene Lackmann: Musiktherapie

241. Veranstaltung: Acharya Lama Kelzang Wandi: "Emotionale Befreiung"

242. Veranstaltung 07.11.2026:  Herrn Yesche Regel und Alexander Zock: Stoizismus, Buddhismus und Achtsamkeit

243. Veranstaltung 08.12.2026: Halbtagesseminar Stoizismus, Buddhismus und Achtsamkeit

244. Veranstaltung 05.12.2026: n.n.